BDFFA startet Direktbuchungskampagne: Gäste sparen bis zu 15 Prozent bei Buchung über lokale Agenturen
Im Rahmen seiner Vorstandssitzung auf Norderney hat der Bundesverband Deutscher Ferienhaus- und Ferienwohnungsagenturen (BDFFA) eine neue Kampagne zur Förderung der Direktbuchung beschlossen. Ziel ist es, Urlaubsgäste verstärkt darauf aufmerksam zu machen, dass sie bei einer Buchung direkt über die lokalen Ferienhaus-Agenturen deutlich günstiger reisen als über große Online-Portale wie Booking.com oder Airbnb.
„Viele Gäste wissen nicht, dass sie bei einer Buchung über die bekannten Portale oft bis zu 15 Prozent mehr bezahlen“, erklärt Hans Vollmer, erster Vorsitzender des BDFFA. „Diese Preisaufschläge entstehen durch die hohen Provisionen, die von den Portalen verlangt werden – Kosten, die letztlich durch das sogenannte Channeln an die Gäste weitergegeben werden.“
Um dieses Bewusstsein zu schärfen, setzt der Verband auf gezielte Pressearbeit und stellt seinen Mitgliedern Printartikel und Webmaterial zur Verfügung. Diese können von den Agenturen für ihre eigenen Websites, Newsletter oder Social-Media-Kanäle genutzt werden. So soll möglichst flächendeckend kommuniziert werden: Wer direkt bei den regionalen Vermittlungsagenturen bucht, spart bares Geld und unterstützt zudem die lokale Wirtschaft.
Mit der Kampagne möchte der BDFFA nicht nur für mehr Transparenz sorgen, sondern auch das Vertrauen in den persönlichen Service und die Kompetenz der lokalen Agenturen stärken. „Direktbucher profitieren von individueller Beratung und persönlichem Kontakt – das macht den Unterschied zum anonymen Portalgeschäft“, so Vollmer weiter.
Die Direktbuchungskampagne ist Teil des Engagements des BDFFA für faire Bedingungen im deutschen Ferienhaustourismus und einen nachhaltigen Qualitätstourismus an den Küstenstandorten.